Termine

mit Suse Kahlert und Britta Wolters Im feinen Betrachten und Wahrnehmen, durch experimentelles Zeichnen und Malen wollen wir uns dem Gemüse nähern. Ein künstlerischer Erntedank mit gemeinsamer Mahlzeit Bitte mit Anmeldung: susekahlert@posteo.de Ort: Gärtnerhof Oldendorf, Oldendorfer Landstr. 24, 27729 Holste

mit Florian Jordan, Iris Atrott und Johann Lütjen Gemeinsam wollen wir unsere biologisch-dynamischen Präparate herstellen und vergraben. Es gibt praktische Tätigkeiten zu den Präparaten, aber auch die Möglichkeit etwas über den Hintergrund zu erfahren und alles zu erfragen, was du dazu wissen willst. Die biologisch-dynamischen Präparate sind ein wesentlicher Bestandteil bei Demeter-Betrieben. Oft wissen die…

mit Florian Jordan Ernte des Lagergemüses. ODER JE NACH WETTER: am Samstag, 25.10.25! Es werden jede Menge helfende Hände gebraucht! Bring gerne einen Beitrag für unser gemeinsames Buffet mit. Bitte anmelden: gaertner@gaertnerhof-oldendorf.de Ort: Gärtnerhof Oldendorf, Oldendorfer Landstr. 24, 27729 Holste  

mit Vera Becher Nun wird auch das Lagergemüse geerntet sein – der Acker geht auf die Winterruhe zu. Die Ernte und die Sommerarbeit würdigen wir feiernd am Lagerfeuer oder je nach Wetter am Ofen. ODER AM Samstag, 25.10.25 – je nach Wetterlage. Bring gerne einen Beitrag für unser gemeinsames Buffet mit. Bitte anmelden: gaertner@gaertnerhof-oldendorf.de Ort:…

Seminar mit dem Gärtner Ingo Stünker An den Obstbäumen am Postweg, für die von der Gemeinde Oldendorf Patenschaften vergeben worden sind, soll der Schnitt erläutert und geübt werden.   Treffpunkt: Ortseingang Oldendorf, Postweg, 27729 Holste

Lachse, Bären, Liebestänze – Bei den Itelmenen auf Kamschatka Ein Dokumentarfilm von Christoph Boekel Die Ureinwohner der Halbinsel Kamtschatka im fernen Osten Russlands – ein Land mit fast unberührter Natur – wurden bereits im 18. Jahrhundert durch den deutschen Forscher Georg Wilhelm Steller beschrieben. Christoph Boekel begibt sich auf seine Spuren und zeigt das heutige…