Unser Team besteht zur Zeit aus 4 Mitarbeiter*innen ergänzt durch Praktikant*innen.
Manuel: Betriebsleiter, ausgebildeter Gärtner und seit 2022 Pächter des Gärtnerhofs Oldendorf
Ina: leidenschaftliche Gemüse-Gärtnerin
Marie: ÖBufdi, absolviert ihren ökologischen Bundesfreiwilligendienst bei uns
Holger: Fahrer, bringt das Gemüse donnerstags zu den Depots und der Lastenradzentrale
Ich bin Manuel Eichhorn – der neue Gärtner auf dem Gärtnerhof Oldendorf!
Ich möchte mit euch – den Mitgliedern und Freunden der SoLawi – meine Zuversicht teilen, dass auch im neuen Jahr die Kraft des Frühlings durch Oldendorf zieht, die von fleißigen Gärtnerhänden ergriffen wird.
Ich bin Manuel, 36 Jahre alt. Ich habe vor elf Jahren mein Studium der Philosophie und Germanistik an den Nagel gehängt und mich voller Begeisterung dem Gärtnern verschrieben. Eher zufällig bin ich auf die Freie Ausbildung gestoßen und habe diese auf Hof Wörme bei Hamburg begonnen.
Neben Gemüsebau und Botanik fasziniert mich von Anfang an das Saatgut.
Deshalb war ich im zweiten Ausbildungsjahr in der „Oldendorfer Saatzucht“ bei Ulrike Behrendt.
Ich verließ Oldendorf, um meine Ausbildung auf dem Arps Hof zu beenden, der Gemüsebau in Direktvermarktung und etwas größerem Stil betreibt. Es erschien mir wichtig, noch mehr Fähigkeiten im praktischen Anbau zu sammeln, bevor ich mich ganz in Richtung Züchtung und Samenbau spezialisierte.
Der Plan ging voll auf, so dass mich Ulrike und Florian 2016 gerne als Gesellen in der Saatzucht anstellten. Damals habe ich hier in Oldendorf drei kleine Tunnel aufgebaut, um die ersten eigenen Vermehrungen durchzuführen.
Die Liebe zog mich nach Hamburg auf den Gärtnerhof am Stüffel, wo ich als Landwirt und Gärtner Menschen mit Förderbedarf im landwirtschaftlichen Alltag betreute.
Vor drei Jahren habe ich die Züchterfortbildung von Kultursaat e.V. abgeschlossen und anschließen bei der Bingenheimer Saatgut AG eine Stelle im Versuchsanbau angetreten. Dort bestand die Aufgabe darin, Gemüse und Blumen sehr exakt, gleichmäßig und absolut unkrautfrei anzubauen. Denn das Ziel war es, die unterschiedlichen Kulturen in ihrer ganzer Kraft wahrzunehmen, um spezifische Versuchsfragen zu beantworten. Zu meinen Aufgaben gehörte auch der Anbau und die Wahrnehmung von neuen Sorten, die erst noch in den Katalog aufgenommen werden sollen. Bei dieser sehr spannenden Aufgabe habe ich mich sehr wohl gefühlt, aber leider konnte ich mich dort nicht entsprechend meiner Fähigkeiten einbringen.
So bin ich nun frei, den Gärtnerhof Oldendorf als Betriebsleiter zu übernehmen.
Ich komme also zum dritten Mal nach Oldendorf – dieses Mal mit der Absicht zu bleiben. Ich bin genug herum gezogen! Ich habe viele GärtnerInnen, Böden und Anbausysteme kennen gelernt, und möchte jetzt all meine Kraft, mein Können und Träumen an einem Ort niederlassen, den ich zu Hause nennen will.
Derzeit komme ich allein, jedoch in der Gewissheit, dass weitere Menschen zu mir auf den Hof finden werden und ihr als SoLawi-Mitglieder mir einen unschätzbaren Rückhalt gebt.
Und jetzt muss so viel bedacht werden! Ein Betrieb muss gegründet werden, ein anderer übergeben. Anbaupläne gesichtet, Erntemengen errechnet, Geld für die Übergangszeit, den Start und das laufende Jahr kalkuliert sein.
Erste Beete sind geräumt, wichtige Reparaturen laufen an, viele Absprachen müssen getroffen werden.
Mit einem Wort: Den Kopf voller Zahlen, dem Herz in der Hand, freue ich mich auf alles was da kommen mag.
Manuel
Einblick ins Hofleben!
Unsere SoLawi Oldendorf wächst in neuer Art und es gibt jede Menge zu tun. Uns liegt die Natur, die ökologischen Zusammenhänge und das umweltverträgliche Produzieren von Lebensmitteln sehr am Herzen. So möchten wir Interessierten die Chance bieten, Einblicke in den Beruf des Gärtners – Schwerpunkt Gemüseanbau und Sortenentwicklung – zu nehmen. Wer also einmal bei uns reinschnuppern möchte, einfach nur für sich oder als Vorbereitung zur Berufswahl, ist herzlich willkommen!
Praktikant*in:
gerne ab 2 Wochen oder länger gegen Kost und Logis.
Wir suchen engagierte, naturverbundene und interessierte Menschen, die mit Freude in der Erde wühlen und tatkräftig mit anpacken können.
Interesse? Weitere Informationen gibt es bei Manuel Eichhorn unter gaertner@gaertnerhof-oldendorf.de