Wir heißen Dich herzlich willkommen Wie organisiert sich unsere Solidarische Landwirtschaft (SoLawi)?
Wie wird man Mitglied in unserer SoLawi?
Stichwortartig haben wir hier an dieser Stelle die wichtigsten Fakten zum Aufbau unserer SoLawi sowie zum Beitritt zusammengestellt.
SoLawi
Unsere SoLawi ist ein eingetragener Verein. Um regionales Biogemüse wöchentlich vom Gärtnerhof Oldendorf in einem Depot abholen zu können, wird man Mitglied in der ‚Solidarische Landwirtschaft Oldendorf e.V.‘ Als Mitgliedsbeitrag zahlt man entsprechend seinem Ernteanteil (EA). Das höchste Organ der SoLawi ist unsere Mitgliederversammlung, die 2023 voraussichtlich im Sommer auf dem Gärtnerhof stattfindet. Wir freuen uns auch neue Mitglieder hier zu begrüßen.
Ernteanteil
Ein Ernteanteil (EA) wird in der Regel für 12 Monate gezeichnet. Unser Wirtschaftsjahr startet im März und läuft bis Februar des Folgejahres. Es ist möglich, 1 oder auch nur 1/2 oder mehrere Ernteanteile zu nehmen.
Zur Zeit ist es möglich, unserem Verein jederzeit beizutreten.
Menge Ernteanteil
Im Jahresdurchschnitt gibt es pro Woche 3 kg Gemüse. Im Winter und vor allen Dingen im Frühjahr ist es saisonbedingt etwas weniger. Dafür gibt es im Sommer und Herbst immer größere Mengen an Gemüse. Je nach Essverhalten reicht ein Ernteanteil für bis zu zwei erwachsene Menschen. Diesen Ernteanteil stellt man sich im Depot nach den Regeln der freien Entnahme selbst zusammen. Der Gärtnerhof hat nach der Weihnachtslieferung 2 Wochen Betriebsferien, in denen kein Gemüse geliefert wird.
Beitrag Ernteanteil
1 Ernteanteil entspricht in der Gartensaison 2023/2024 einem monatlichen Mitgliedsbeitrag von Euro 100,- inklusive 5€ Vereinsbeitrag.
1/2 Ernteanteil beträgt monatlich Euro 52,50 inklusive 5€ Vereinsbeitrag.
Solidarische Spenden darüber hinaus sind sehr willkommen.
Zusatzangebot Brot
Es besteht die Möglichkeit, zum Gemüseanteil zusätzlich Brot zu bestellen. Das Brot beziehen wir von unserem Kooperationspartner der Backstube am Mühlenberg.
Bei Nachfragen bitte die Mitgliederbetreuung kontaktieren: post@gaertnerhof-oldendorf.de
Zahlungsform
Der Beitrag wird jeweils zum Monatsanfang per Lastschrift eingezogen.
Depots
Alle Depots sind von den Mitgliedern selbst organisiert. Jedes Mitglied, das eine Garage, Keller oder ähnliches zur Verfügung stellt, kann in Absprache mit der Mitgliedsorganisation ein Depot eröffnen.
Zur Kommunikation innerhalb der einzelnen Depots erstellen wir jeweils einen Email-Verteiler.
Mitgliederbetreuung
Bei allen Fragen oder Unklarheiten einfach eine E-Mail an post@gaertnerhof-oldendorf.de senden. Robert oder ein anderes Mitglied wird antworten. Vielleicht nicht immer sofort, denn das ist ehrenamtlich geregelt.
Beitrittsformular
Eine Mitgliedervereinbarung – unser Beitrittsformular – erhält man auf Anforderung von unserer Mitgliederbetreuung. Ein Muster ist rechts einsehbar. Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken. Das Original von uns kann direkt als PDF ausgefüllt werden und in unserer Cloud gespeichert werden.
Mitglied werden
Bitte schreibe eine Mail an post@gaertnerhof-oldendorf.de um die aktuelle Mitgliedsvereinbarung und das SEPA-Mandat zu bekommen. Du kannst die beiden Formulare dann am besten digital ausgefüllt in unsere Cloud hochladen. Wie das geht, ist in den Formularen beschrieben.
Bei technischen Problemen finden wir auch einen anderen Weg.
Aufnahme und Zuordnung Depot
Von der Mitgliederbetreuung gibt es eine Bestätigung der SoLawi und die Zuordnung zu einem Depot, in dem noch Platz ist. Die persönlichen Kontaktdaten werden ans Depot übermittelt.
Start einer Mitgliedschaft
Die Mitgliederbetreuung nennt dir ein Datum, ab dem du dein leckeres Gemüse von deinem neuen Depot abholen kannst. Der Beitritt zur SoLawi ist jeweils zum Monatsanfang möglich.
Das erste Mal im Depot
Hier noch einmal der Hinweis, dass die Depots von den Migliedern selbst organisiert werden. Daher meldet sich entweder jemand vom Depot direkt bei dir oder du nimmst selbst Kontakt auf. Das Bild zeigt eine Wochenlieferung an ein Depot im August.
Infos zum ersten Tag der Abholung und Tipps zur Handhabung werden eine Woche vorher von der Mitgliederbetreuung verschickt.
Die freie Entnahme
Der Gärtnerhof legt viel Wert auf das Prinzip der freien Entnahme. Es wird die aktuelle Ernte der Woche in alle Depots geliefert und dort teilen sich die Mitglieder die Mengen fair auf.
Wer z.B. einen halben Ernteanteil hat, nimmt bei einer Liefermenge von 3 Kilo je Ernteanteil ca. 1,5 Kilo mit. Dabei wählt man am besten prozentual seine Anteile vom Ganzen aus. Z.B. ein Zwölftel der Möhren etc, wenn es 6 Ernteanteile im Depot gibt und noch niemand sonst etwas abgeholt hat. Wenn noch 4 Ernteanteile abgeholt werden dementsprechend ein Achtel. Mal nimmt man eine größere Frucht wie einen Kürbis und in einer anderen Woche lässt man diese Sorte wieder für andere liegen. Solidarisch eben.
Wochenbrief
Jede Woche bekommst du eine E-Mail vom Gärtnerhof.
Darin erfährst du Wissenwertes über die Gemüsesorten, die in der Woche ausgeliefert werden.
Die ganz aktuelle Liefermenge je Ernteanteil steht auf dem ausgedruckten Wochenbrief im Depot.
Darüber hinaus gibt es immer wieder Einblicke in das gärtnerische Hofleben, Erklärungen, Tipps und Rezepte zu den verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern, sowie Veranstaltungshinweise und Mitmachaktionen aus unserem SoLawi-Verein.