Wir haben das zentrale Anliegen, Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Um dies auch generationsübergreifend zu gewährleisten, legen wir besonders großen Wert auf Folgendes:
~ Wir stellen neben Jungpflanzen auch Anzuchterde
selbst her.
~ Wir benutzen ausschließlich nachbaufähiges Saatgut.
~ Wir nutzen die Vorteile kleinbäuerlicher Strukturen
z. B. durch Mist- und Maschinenkooperationen mit Nachbarbetrieben.
~ Wir gestalten Lieferwege kurz und CO2-schonend und
setzen auf nachhaltige Auslieferung per Lastenfahrrad.Ein besonderes Anliegen ist die Entwicklung unserer Kulturpflanzen. Damit wir auch in Zukunft Gemüse anbauen können braucht es Sorten, die sich an die klimatischen Veränderungen anpassen. Durch Samenbau, Forschung und eigene Zuchtprojekte, leisten wir auch in diesem Bereich einen Beitrag für die Landwirtschaft von Morgen.
Zwischenfrüchte und der Einsatz von Mulchmaterial ergänzen unsere Düngung mit Rinder- und Pferdekompost.
Durch Blühstreifen, Nisthilfen und eine vielfältige Gestaltung unseres Geländes unterstützen wir den Artenreichtum und fördern damit Nützlinge.
Den Wasserbedarf der Pflanzen und des Bodenlebens regeln wir im Bewusstsein unserer Verantwortung für die Zukunft unserer Erde.
Manuel über die Kombination von Saatgutzucht und SoLawi am Beispiel Tomate.
Video: Rike Fischer, Juni 2022: Hier